- Sportgemeinschaft Alsterwasser
- Eckartsberga
- Freizeitspass Eckartsberga - Eckartsberga
Freizeitspass Eckartsberga - Eckartsberga
Adresse: Burgstraße 4, 06648 Eckartsberga, Deutschland.
Telefon: 3446740359.
Webseite: freizeitspass-eckartsberga.com
Spezialitäten: Freizeitpark, Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 511 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
📌 Ort von Freizeitspass Eckartsberga
⏰ Öffnungszeiten von Freizeitspass Eckartsberga
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 05:00–05:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über den Freizeitspark Eckartsberga, formell und in der dritten Person, mit
👍 Bewertungen von Freizeitspass Eckartsberga
Andreas K.
Enttäuschend. Aktuell viele Mängel die einfach auf die Stimmung drücken und einem so den Besuch vermiesen.
Die Spielgeräte haben alle durchweg schon bessere Zeiten gesehen. Die Bahn im Burgenland fährt nicht. Der Turm im Dinowald ist nur zur Hälfte begehbar. Die Wege so zugewachsen das man nicht entspannt laufen kann. Toiletten gibt es nur am Eingang, weil alle anderen defekt sind.
Für Minigolf, Fußball, Rodelbahn muss man extra bezahlen. Das Labyrinth, sicherlich ein großer Spaß, leider auch zum Teil eine Baustelle.
Sicherlich müssen Bauarbeiten und ähnliches sein, doch sowas sollte nicht in den Ferien passieren.
Marion B.
Wir haben nur den Irrgarten besucht. Ein toller Spaß. Wenn man alle Fragen suchen möchte, dauert es schon seine Zeit. Es wird wohl jetzt noch erweitert. Wir haben für 2 Erwachsene und ein 6jähriges Kind 12,50€ bezahlt. Man entscheidet selbst wie lange man dafür drin bleiben möchte. Es gibt auch Kombitickets für die anderen Aktivitäten mit.
Birgit L.
Im Freizeitpark sind mehrere Erlebniszentren in unterschiedlicher Qualität vereint. Wir haben zuerst das Geisterhaus mit dazugehörenden Spielplatz besucht. Hier haben wir mehr erwartet, aber als Erwachsener urteilt man anders als die Kinder. Die Auswahl an Spielgeräten ist nicht groß und man muss trotz Eintrittspreise an jedem automatischen Gerät extra zahlen. Die Spieleabteilung im Haus ist nicht gerade einladend und die beste Möglichkeit für Kleinkinder, das Bällebad mit Rutsche, war wegen Corona gesperrt. Die Minigolfanlage, die Burgenbahn, Sommerrodelbahn und der Dinopark sind dagegen sehr schön und mit Liebe zum Detail gestaltet. Hier war die Bahnfahrt im Führerhaus der Lok das Highlight. Den Irrgarten haben wir nicht besucht. Das Personal ist überall sehr nett, besonders an der Burgenbahn. Den Kindern hat es trotz der Mängel gut gefallen und sie hatten Spaß.
Miri S.
Wir haben in Vorfeld nicht die Kombikarte genommen da Dinoland und Burgenland fuer unsere grossen Kinder uninteressant war. Der Irrgarten war gut. Minigolf und Fussballgolf lohnt auch. Essen waren wir hier nicht. Geisterhaus fanden die Kinder super. Aber wie schon erwaehnt ist das Spielhaus eher runtergespielt. Denoch 4 Sterne da Personal sehr freundlich war. Sommerrodelbahn war auch gut.
Ich H.
Also wir waren vor einigen Jahren schon einmal dort, aber heute war es eine Katastrophe und wir waren total enttäuscht . Wenn man nach der Ankunft erstmal den Zwerg auf den Spielplatz lassen möchte, danach woanders hingeht und vor Abfahrt nochmal auf den Spielplatz will, muss man erneut zahlen, obwohl man eine SparCard für alle Bereiche erworben hat..
Im Burgenland angekommen: Eisenbahn defekt(wohl schon länger,wenn man sich die Schienen anschaut) , Spielturm nicht bis oben begehbar.
Dinowäldchen, kaum normales Durchlaufen als Erwachsener, weil die Hecke überall tief runterhing. Kleines Karussell mit Münzeinwurf-defekt.
Also zur Burg: Burg geschlossen, weil kein Betreiber mehr fürs Restaurant.
Sommerrodelbahn, dort hatte der Zwerg Spaß, wobei ich die Preise echt heftig finde dort im Vergleich zu anderen Bahnen in Thüringen.
Wc? Fehlanzeige: Probleme mit dem Abwasser, bitte Wc ganz unten am Parkplatz nutzen.. Mit kleinen Kindern sehr gut umsetzbar*nicht*
Alles in allem ist es extrem schade, dass eine Anlage mit soviel Potenzial so runtergekommen ist, keinerlei Information auf Website oder vorort beim Bezahlen, dass im oberen Bereich so viele defekte Sachen nicht genutzt werden können. Wir kommen sicher nicht wieder.
Positiv zu erwähnen sind der Betreiber der Sommerrodelbahn und die Dame am Einlass vom Dinowäldchen,diese waren wirklich nett und haben auch gsagt, dass sie das schade finden und es ihnen leid tut.
Dafür die 2 Sterne und weil unser kleiner zumindest etwas Spaß hatte.
Mrs. S.
Wir waren am Wochenende hier und haben, zu viert (2 Erwachsene + 2 Kinder), für das Kombiticket zusammen satte 48€ bezahlt! Dafür bekommt man, einen noch angenehmen und auch lustigen Weg, durch den Irrgarten geboten. Der Rätselspaß, kostet allerdings auch noch zusätzlich 8€. Dann ging’s für uns in das Spiel-u. Geisterhaus, wobei man schon im Spielhaus vermutet, man sei schon im Geisterhaus gelandet. Ein völlig heruntergekommenes Gebäude und innen auch nicht besser. Die Wände, wurden wahrscheinlich vor zig Jahren das letzte mal gestrichen und vom Bodenbelag, will ich garnicht anfangen…In den Ecken, stehen dann lieblos hingestellte ”Spielgeräte“. Billard und Tischhockey, kosten natürlich extra. Auf dem Boden, liegt zusammengekehrter Dreck. Oben ist dann das ”Gruselhaus“, das ist ganz ok, aber höchstens für kleine Kinder zum gruseln. Draußen dann der Spielplatz. Der ist passabel aber eben auch nicht mehr schön anzusehen. Auch hier kostet Scooter fahren wieder extra. Dinowelt und Burgenland, naja den Kindern, hat es einigermaßen gefallen, ist aber sehr überschaubar. Die Highlights waren die Sommerrodelbahn und das Minigolf, aber das kostet, wie soll’s auch anders sein wieder extra. Die Eckartsburg, war wegen Bauarbeiten geschlossen. Zum rodeln kommen wir gerne wieder, das Spielhaus ist so schlecht, dass wir eigentlich nur drüber lachen konnten, haben sich die 48€, (Rodeln+Minigolf nicht inbegriffen), wenigstens etwas gelohnt…
Christian H.
Hier kann man einen schönen FamilienAusflug mit seinen kleinen Kindern machen, wir haben hier mehrere Möglichkeiten. Ich war jetzt das zweite Mal mit meinen Kindern da, diesmal habe ich diese Sparkarte geholt, somit hat man eine Vergünstigung. Das was ich schön finde, wenn man nicht alles geschafft hat kann man diese Dinge ein anderes mal machen da es abgestempelt wird. Ich war mit meinen Kindern im Geisterspielehaus und ich muss sagen, das haben die nicht schlecht gemacht. Die Obere Ebene als Geister-Labyrinth hat mir persönlich gut gefallen, die unteren Räume hat man verschiedene Spiele-Möglichkeiten (air Hockey=1€ für 6min/Kicker /Billard usw.). Draußen gab es eine Hüpfburg, Klettermöglichkeit und eine Kistenrutsche. Quasi für jeden was dabei.
Wir waren auch im Labyrinth (Garten) und zum Schluss zur Sommerrodelbahn, der Preis ging. Auf jedenfalls lohnt sich die Fahrt, die Fahrtlänge war okay und die Aussicht ist super. Ich finde das eine Sommerrodelbahn sich immer lohnt egal wo.
Was auch sehr positiv ist, ist die Parkplatzgebühr.
Dort gibt es auch eine Möglichkeit zum Essen, quasi von Bockwurst bis zur Pizza. Da sind die Preise doch etwas intensiv.
Aber so war es in allen ein sehr schöner Tag
Bummi T.
ich war mit meiner Familie heute 22.07.24 in diesem Freizeitpark Eckartsberga. Drei Erwachsene und ein Kind mit jeweils der Ecki's Spar Card, gekauft am Geister und Spielehaus welches wir als erstes besuchten. Mit vielen zugekniffenen Augen haben wir dieses Martyrium über uns ergehen lassen und sind danach schleunigst zum Irrgarten gelaufen. Dieser hat uns Recht gut gefallen. Und hier endet auch schon alles positive des Tages.
Auf den Plakaten und schildern wird überall suggeriert das es sich bei dieser Anlage um eine zusammengehörende Anlage handeln muss. Sobald man an der Minigolf Anlage ankommt wird einem klar das man für JEDEN Furz separat bezahlen muss. Eine Ersparnis durch ihre Ecki's Spar Card kommt nur zu Stande, wenn man sich auch das Dinowäldchen und das Burgenland antun möchte. Die Preise für Gastronomie entsprechen den Standards von St. Tropez im Sommer...völlig überteuert! Sanitäre Einrichtungen sind gesondert zu bezahlen ebenso der Parkplatz. Wäre dies noch nicht genug gibt es für solcherlei Problematik keinerlei Ansprechpartner im Unternehmen, weder vor Ort noch telefonisch erreichbar.
Ich erwarte eine zumindest teilweise Rückerstattung unserer kosten. Zumindest für die nicht genutzten "Attraktionen" Dinowäldchen und Burgenland.
Diese Nachricht hat der Betreiber bereits erhalten, bisher ohne Rückmeldung. Klar. Kassiert haben sie ja schon.
Aber mal im Ernst.... Gönnen Sie Ihrer Familie was schönes und meiden Sie diese Geldvernichtungsanlage.
NACHTRAG: Email vom Betreiber
Sehr geehrter Herr ("ich"),
bezugnehmend auf Ihre eMail möchte ich wie folgt Stellung nehmen:
(Nach erstmaligen Zurückweisungen sämtlicher Schuld an allem)
Sie erwarten eine „zumindest teilweise Rückerstattung“ Ihrer Kosten. Mir ist nicht ganz klar, auf welcher Grundlage oder mit welcher Begründung Sie diese Forderung rechtfertigen.
Dazu verweise ich auf unsere Internet Startseite www.freizeitspass-eckartsberga.de Besucherinfo, Preise. 3.Absatz.
Ich werde Ihnen aus Kulanz und ohne rechtlichen Anspruch eine Teilrückerstattung des Kaufpreises gewähren. Allerdings werde ich für die beiden genutzten Einrichtungen den nicht rabattieren Eintrittspreis berechnen plus 1,-€ Bankgebühren in Abzug bringen. (Eine Bearbeitungsgebühr werde ich nicht erheben) Es ist allerdings erforderlich, dass Sie mir die Eintrittskarten an die Adresse der Verwaltung gesichert (ich hafte nicht bei Verlust auf dem Postweg) unter Nennung Ihrer Kontonummer und der vollen Absenderadresse, zusenden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Ullrich
UPDATE:
Sehr geehrter Herr ("ich"),
Hiermit ziehe ich mein Angebot der Erstattung, nach Ihrer Bewertung zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Ullrich
Schwach, Herr Ullrich. Sehr schwach.