Lohmühle - Goslar

Adresse: Klapperhagen, 38640 Goslar, Deutschland.
Telefon: 532126070.
Webseite: goslar.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Lohmühle

Lohmühle Klapperhagen, 38640 Goslar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Lohmühle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Lohmühle befindet sich in der Adresse Klapperhagen 38640 Goslar Deutschland. Sie können sie auch unter der Telefonnummer 532126070 erreichen oder auf ihrer Webseite goslar.de besuchen.

Lohmühle ist ein historischer Ort und eine Sehenswürdigkeit in Goslar. Der Standort ist kinderfreundlich und bietet verschiedene Services und Leistungen vor Ort an. Das Unternehmen hat insgesamt 42 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erhielt eine durchschnittliche Meinung von 4,7 von 5 Sternen.

Die Lohmühle ist ein bedeutender historischer Ort in Goslar. Seit Jahren zieht sie Besucher aus der ganzen Welt an, um mehr über ihre faszinierende Geschichte und Architektur zu erfahren. Der Standort ist nicht nur von großem wissenschaftlichem Interesse, sondern auch sehr kinderfreundlich, sodass die ganze Familie Spaß haben wird.

In der Nähe der Lohmühle gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die einen Besuch wert sind. Die Umgebung ist auch ideal für einen Spaziergang oder einen Ausflug.

Die Bewertungen auf Google My Business belegen, dass die Lohmühle eine sehr beliebte und geschätzte Attraktion in Goslar ist. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,7 von 5 Sternen gibt es viele zufriedene Gäste, die die Lohmühle empfehlen.

Wir empfehlen Ihnen, die Lohmühle in Klapperhagen 38640 Goslar Deutschland zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über diese einzigartige Sehenswürdigkeit zu erfahren und Ihre Kenntnisse über die Geschichte und Architektur der Lohmühle zu erweitern.

Schauen Sie sich auch die Webseite goslar.de an, um mehr über den Standort, die Services und Leistungen vor Ort zu erfahren. Und geben Sie den Versuch nicht auf, Lohmühle persönlich zu besichtigen. Es wird sich für jeden, der Interesse an der Geschichte und Architektur hat, lohnen.

👍 Bewertungen von Lohmühle

Lohmühle - Goslar
Zape U.
5/5

Letzte noch funtionsfähige, einzigartige, erhaltene Lohmühle. Es werden Führungen jeden ersten Samstag des Monat um 15 Uhr angeboten. Wir haben das leider nicht nutzen können.

Ich habe mal bisschen Geschichte aus dem Stadtarchiv kopiert:
Lohmühlen dienten der Zerkleinerung von Eichen-, Fichten- und Tannenrinde, um die notwendige Gerbsäure für die Lederherstellung des Mittelalters zu gewinnen. Die ersten Lohmühlen arbeiteten mit Stampfen, die die Rinde klein stampfen und stoßen ließen. Ein weiteres, auch sehr frühes Verfahren, zerkleinerte die Rinde mit Hilfe von Mühlsteinen, die eine höhere Feinheit des Produktes erreichen konnten. Ab Ende des 19. Jahrhunderts verloren die alten handwerklichen Lohmühlen ihre Bedeutung. Aus diesem Grund gehören Mühlen dieser Art mit erhaltenem Inventar heute zu technikgeschichtlichen Raritäten.
Die einzig verbliebene von ehemals 40 Mühlen in Goslar ist mit ihrem erhaltenen und betriebsfähigen Stampfwerk einzigartig in Deutschland. Sie wurde in den Jahren 2011 bis 2013 aufwendig restauriert. Ihre große Besonderheit ist ihre noch nahezu komplett erhaltene technische Ausstattung. Selbst im Stillstand vermittelt sich eindrucksvoll, wie man ausschließlich durch eine Vielzahl von Getrieben die Kraft vom Wasserrad auf die einzelnen Gerätschaften übertragen hat.

Von Außen sehr schönes und ein beliebtes Foromotiv.
In dem Gebäude ist auch das Zinnfigurenmuseum. Leider reicht unsere Zeit für einen Besuch nicht aus.

Lohmühle - Goslar
Peter
5/5

Ein Besuch der sich lohnt.
Die letzte noch funktionsfähige Lohmühle.
Eine Besichtigung mit Erklärung ist gegen eine Spende im direkt daneben liegenden
Zinnfigurenmuseum, in dem man Figuren
gießen und bemalen kann ( Beispielfotos siehe unten), möglich.

Lohmühle - Goslar
No N.
5/5

Es ist die einzige , von ehemals 40 Mühlen in Goslar, die noch erhalten ist. Hier wurde im Mittelalter Gerbsäure aus Baumrinden für die Herstellung von Leder gewonnen.

Lohmühle - Goslar
Stephan P.
4/5

Schick! Nur schade, dass das Wasserrad nicht gelaufen ist.

Lohmühle - Goslar
Anja D.
4/5

Zum Entspannen Gehört in Goslar zum Altstadtbummel

Lohmühle - Goslar
Frau H.
5/5

Die Lohmühle in Goslar ist eine bis heute funktionstüchtige Mühle, die mit 3 PS Geschwindigkeit arbeiten kann. Hier wurden früher die Pflanzenteile und Baumrinden bearbeitet, die man aufgrund der in ihnen vorhandenen Gerbstoffe für die Ledergerberei benötigt. Es wurden vor allem Fichten- und Eichenrinden aus Lohwäldern zur Lohe zermahlen. Diese ist sehr gerbsäurehaltig und deshalb geeignet zum Gerben von Leder. Aus diesem Gewerbe stammt auch der bekannte Spruch: "seine Felle davonschwimmen sehen." Bei der Herstellung wurde viel Wasser benötigt, denn die Tierhäute mussten stundenlang gewässert und gespült werden. Dabei konnte es passieren, dass die Felle aus Versehen in die Gose fielen und davontrieben. Damit war die Arbeit der Lohgerber umsonst, denn sie sahen ihre Felle davonschwimmen.

Lohmühle - Goslar
Horst K.
5/5

Eine schöne alte Wassermühle in der sich ein Zinnfiguren-Museum befindet. Hier kann man gut verweilen.

Lohmühle - Goslar
Simon B.
5/5

Hallo miteinander!
Wir waren am 29.4 dort! Das Essen und die Freundlichkeit der Bedienung waren einmalig! Es war ein wunderbarer Abend mit unseren Freunden aus Görlitz!

Go up